KARIN SANDER und PHILIP URSPRUNG: Neighbours
Karin Sander und Philip Ursprung vertreten die Schweiz an der 18. Internationalen Architekturausstellung-La Biennale di Venezia mit ihrem Projekt „Neighbours“. Zwei Länderpavillons und eine Mauer, die sowohl verbindet als auch trennt, stehen im Mittelpunkt des Projekts „Neighbours“ von Karin Sander und Philip Ursprung für die 18. Internationale Architekturausstellung-La Biennale di Venezia. Indem sie die Architektur selbst zum Ausstellungsobjekt machen, eröffnen die Künstlerin und der Architekturhistoriker dem Publikum neue Perspektiven auf die territorialen Beziehungen innerhalb der Giardini der Biennale. Nach einer offenen Ausschreibung hat die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia beschlossen, die Ausstellung des Schweizer Pavillons für die Biennale Architettura 2023 der Künstlerin Karin Sander und dem Architekturhistoriker Philip Ursprung anzuvertrauen. Ihr Projekt „Neighbours“ betont sowohl die räumliche und strukturelle Nähe des Schweizer Pavillons zu seinem venezolanischen Nachbarn als auch die berufliche Verbundenheit der beiden Architekten: des Schweizers Bruno Giacometti (1907-2012) und des Italieners Carlo Scarpa (1906-1978). Die Architektur Biennale in Venedig ist eine der wichtigsten internationalen Ausstellungen, die sich mit aktuellen Tendenzen der modernen Baukunst auseinandersetzt. Sie ist aus der Kunst Biennale hervorgegangen und findet seit 1980 in Venedig statt.
Abbildung: Karin Sander und Philip Ursprung | Foto: Saskja Rosset
DIE ARCHITEKTURAUSSTELLUNG-LA BIENNALE DI VENEZIA IST VOM 20. MAI BIS 26. NOVEMBER 2023 ZU SEHEN.
18th International Architecture Exhibition – La Biennale di Venezia, Venedig, Italien