
GESCHÄFTSMODELL
INVESTITIONSFOKUS - AKTIVE BETEILIGUNGEN:
Die Droege Group investiert Eigenkapital in „Special Opportunities“ mit Fokus auf mittelständische Unternehmen und Konzern-Spin-Offs bzw. -Carve-Outs sowie strategisch in Buy & Build-Transaktionen; darüber hinaus in Unternehmen mit Nachfolgeproblemen.
Als aktiver Unternehmer mit langfristigem Investitionshorizont konzentriert die Droege Group ihre Investments auf:
Restrukturierungen, Underperformer, Turnarounds
Wachstumspotenzial und an den Megatrends orientiert
Minderheitsbeteiligungen von Altgesellschaftern (Owner-Buy-Out) möglich
Die Droege Group hat sich mit ihrem unternehmerischen Ansatz national und international erfolgreich im Markt positioniert und ist mit ihren Portfolio-Gesellschaften in ca. 30 Ländern operativ aktiv.
INVESTITIONSFOKUS - PASSIVE MINDERHEITEN:
Darüber hinaus investiert die Droege Group in Fonds mit klarer Positionierung sowie über Direktinvestments in Wachstumsunternehmen, die gemeinsam mit den unternehmerischen Plattformen der Droege Group ihr Geschäftsmodell skalieren oder internationalisieren möchten.
GREMIEN
Vorstand
Externe Mitglieder des Aufsichtsrats:
Herbert H. Jacobi
VORSITZENDER
Dr. Simone Kämpfer
Prof. Dr. Gustavo Möller-Hergt
Management-Team:
Das Management-Team der Droege Group besteht aus ausgewiesenen Experten in den Bereichen Investments, Operations, Portfolio-Management, Legal, Human Ressources, Immobilien und Communications. Darüber hinaus verfügt die Gruppe über ausgewiesene Experten (best practices), die in den einzelnen Portfoliounternehmen das Leuchtturm-Know-How bündeln und umsetzen.
Karierre-Möglichkeiten:
Möchten Sie Teil eines erfolgreichen Teams werden, in dem Sie gefördert und gefordert werden?

DAS WIE AM WAS: Das figurative Motiv von Rosa Loy ließe sich schlicht als "Frauen in einem Nutzgarten" interpretieren. Doch die Szenerie wirkt nur auf den ersten Blick eindeutig. Die Kleidung der Damen im Stil der 50er Jahre, die starke Ähnlichkeit der beiden arbeitenden Frauen, der Titel des Werkes "Die Anzucht der vier Elemente Küche" geben Rätsel auf. Das zunächst alltäglich und eindeutig erscheinende WAS wird durch das WIE in Frage gestellt.