Pfad >>
Gesellschaftlich und sozial engagiert

Deutschlandstiftung Integration (DSI)
Die Deutschlandstiftung Integration (DSI) setzt sich für die Chancengleichheit von Menschen mit Einwanderungsgeschichte in Deutschland ein. Als Initiative des Verbandes Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) 2008 gegründet will sie zur Entstehung eines neuen, vorurteilsfreien Gesellschaftsbildes beitragen. Gleiche Chancen beim Zugang zu Bildung, Arbeit und gesellschaftlicher Teilhabe sind Grundlage für die erfolgreiche Integration. Hier setzt DSI gemeinsam mit Partnern aus Medien, Politik und Wirtschaft an und begleitet junge Menschen mit Einwanderungsgeschichte auf ihrem Ausbildungs- und Berufsweg.
Die Droege Group unterstützt DSI als exklusiver Partner des Alumni-Programms. Als international agierendes Unternehmen sieht Droege Group darin einen aktiven gesellschaftlichen Beitrag und eine Investition in die Zukunft unseres Landes. Mehr zur Kooperation
Die Gründungsveranstaltung des Alumni-Programms der DSI-Stipendiaten fand am 21. November 2015 in Düsseldorf statt.

Initiative KiD
Die Droege Group unterstützt seit vielen Jahren die Initiative "Kind in Düsseldorf" (KiD), eine 1993 gegründete stationäre Facheinrichtung für gewaltgeschädigte Kinder. Mit Hilfe der KiD-Stiftung, gegründet 2001, werden mildtätige und wissenschaftliche Projekte sowie Einrichtungen gefördert. Darüber hinaus ist es Aufgabe der Stiftung, die wissenschaftlichen Fachdisziplinen in diese Behandlung und Betreuung einzubeziehen, um einen intensiven Erfahrungsaustausch sowie eine zeitnahe Kenntnisvermittlung und -verwertung zugunsten der Betroffenen zu ermöglichen.
KiD verfolgt einen ganzheitlichen Heilungsansatz und begleitet die Betroffenen langfristig auf ihrem Weg aus der Notlage: Neben Diagnostik und Therapie bietet die Einrichtung den Kindern durch einen angegliederten Wohnbereich ein Alltagsleben, in dem sie die schmerzvollen Erlebnisse der Vergangenheit aufarbeiten und bewältigen können.
In der Adventszeit 2016 und 2017 haben die Mitarbeiter der Droege Group einen Weihnachts-Wunschbaum für die Kinder aufgestellt, mit dem die Kollegen den Kindern einen kleinen Wunsch erfüllen konnten.

Mission für Mozambique
Das Benediktiner-College St. Martin's Ampleforth in York/England unterstützt regelmäßig mit dem Ampleforth Abbey Trust internationale Projekte auf dem Gebiet des Bildungswesens. Eine vielbeachtete Initiative stellt die Förderung des Schulwesens in Afrika dar, z. B. in der Diözese Xai-Xai in Mozambique. Hierbei werden die Priester-Lehrer mit Computern ausgestattet, damit sie sich für den Unterricht und für die Kommunikation mit den Schülern untereinander besser vernetzen können. Die Schulkinder erhalten ferner Fahrräder, mit denen sie über die zum Teil langen Wegstrecken zur Schule fahren können.
Die Droege Group freut sich, St. Martin's Ampleforth College bei dieser sozial wertvollen Aktion mit Spenden für die Schulkinder an der Cathedral School sowie der School Macia in Xai-Xai, Mozambique unterstützen zu können.

Senegal: Praktische Hilfe die ankommt
Im Februar 2016 erreichte eine Spende der Servona Medizintechnik GmbH, einem Portfolio-Unternehmen der Droege Group, das Centre Hospitalier Université de Fann in Dakar, Senegal. Der Spezialist für Medizintechnik hatte unter anderem Rollstühle und weitere medizinische Ausrüstung vom Rollator über steriles Wundversorgungsmaterial bis zu Arztkitteln gespendet und damit eine wertvolle Unterstützung für die Versorgung der Menschen vor Ort geleistet.
Initiatoren der Aktion waren Dr. Hedda im Brahm-Droege, gemeinsam mit Nicholas Fox Weber, Direktor der Josef and Anni Albers Foundation in Connecticut, der sich bereits seit längerem für das Hospital engagiert. Ihnen war es ein persönliches Anliegen, die Menschen mit dieser Spende nachhaltig zu unterstützen und so ganz konkrete Hilfe vor Ort zu leisten.
Nicholas Fox Weber brachte zum Ausdruck, wie sehr der Klinik im Senegal mit der Spende geholfen wurde: "Ich kehre so eben aus dem Senegal zurück und ich bin absolut begeistert, Ihnen berichten zu können, dass die Rollstühle nun im Fann Hospital angekommen sind. Mit dieser Spende haben Sie vielen Menschen Freude bereitet."
Auch aus dem Fann Hospital im Senegal trafen glückliche Reaktionen ein: "…Man muss wirklich dabei gewesen sein und die strahlenden Augen der Krankenpfleger gesehen haben, denn die Rollstühle werden ihnen und ihren Patienten das Leben erleichtern."