Mittwoch, 11. März 2015

Weltbild.de: Neuer Onlineshop mit frischem Look und einfacher Usability

Weltbild.de: Neuer Onlineshop mit frischem Look und einfacher Usability

  • Responsive Webdesign als Antwort auf den mobilen Shopping-Trend für zusätzliches Wachstum
  • Klarer Kurs auf Digitalisierung

Augsburg, 11. März 2015 - Klarer Kurs auf Digitalisierung: Weltbild.de, Deutschlands zweitgrößter Online-Buchshop, wurde technisch wie optisch komplett neu aufgesetzt. Übersichtlichkeit und Kundennutzen bestimmen den neuen Webauftritt. Um das Suchen, Stöbern, Entdecken und Einkaufen über alle Endgeräte angenehm und einfach zu gestalten, wurde ein responsive Webdesign eingeführt.

Der klare Trend zum mobilen Einkauf über Smartphone und Tablet ist eine große Chance, die wir nutzen wollen", so Weltbild Geschäftsführer Sikko Böhm. Egal ob Nutzer zu Hause am großen PC-Bildschirm, mit einem Tablet auf der Couch oder mit ihrem Smartphone von unterwegs Weltbild.de besuchen, der neue Shop reagiert durch sein responsive Webdesign optimal auf das jeweilige Endgerät. Schon heute nutzen 55 Prozent aller Deutschen ein Smartphone (Quelle: bitkom, 2014) zum Onlineshopping. Auch die Weltbild.de-Nutzer sind Smartphone- und Tablet-affin. Bereits mehr als 20 Prozent der Kunden kommen über ein mobiles Endgerät auf Weltbild.de.

Ein klares Design, eine schnelle Sortiments-Orientierung und eine verbesserte Suchfunktion erleichtern es den Nutzern ab sofort das Einkaufen auf Weltbild.de. Ein weiterer Benefit ist die schnelle Kaufabwicklung. Bereits registrierte Kunden bestellen ab sofort mit nur zwei Klicks. Moderne Service- und Design-Features sowie Kaufempfehlungen und personalisierte Angebote runden dabei ein positives Einkaufs- und Markenerlebnis ab.
Um den neuen Onlineshop nach den Bedürfnissen der Nutzer maßzuschneidern, konnten diese schon in der Entwicklungs- und Betaphase Feedback und Hinweise geben. Mit Erfolg: Viele Elemente für eine verbesserte User Experience konnten so unmittelbar umgesetzt werden. "Für viele Kunden zählen Produktinszenierung, Inspiration und Qualitätsempfehlung", so Böhm. Weltbild setzt deshalb auf Themenwelten, Produktbewertungen und Kundenempfehlungen.

Der neue Onlineshop Weltbild.de ist ein wichtiger Meilenstein in Richtung Digitalisierung und stärkerer Vernetzung der Kanäle Filialen, Online und Katalog hin zu einer Multichannel-Anstoßkette. Erklärtes Ziel von Weltbild ist es, den Onlinehandel mit Bucheigenproduktionen zu forcieren und in den Bereichen Home & Living sowie Family & Kids weiter auszubauen, um damit bestehende Kunden zu halten und neue zu gewinnen.

"Für uns ist der neue Onlineshop der Startschuss für eine Reihe von Weiterentwicklungen, um uns schnell an Kundenwünsche und Marktanforderungen anzupassen", so Weltbild Geschäftsführer Sikko Böhm. Auch personell hat sich Weltbild für den Digitalisierungskurs neu aufgestellt: Thorsten A. Gropp leitet als E-Commerce- und Social Media-Spezialist seit Anfang März 2015 den Bereich E-Commerce bei Weltbild und wird künftig die Digitalstrategie von Weltbild vorantreiben.

zurück nach oben
News Aus der Gruppe
schliessen