Mittwoch, 9. März 2016

Weltbild: Neuausrichtung schreitet voran

Buchreport-Ranking 2016: Weltbild unter den Top-3-Buchhändlern in Deutschland

Ein guter Sortimentsmix, neue Themenwelten und verstärkte Marketingimpulse zahlen sich aus: Weltbild startet positiv ins Ostergeschäft und gehört laut Buchreport zu den Top-3-Buchhandlungen in Deutschland. Im neuesten Ranking "Die größten Buchhandlungen", das der Branchendienst jüngst (26.2.2016) veröffentlichte, zählt Weltbild als eine der Top-3-Buchhandlungen zu den Marktführern der Branche.

"Wir schauen optimistisch in die Zukunft. Das Unternehmen hat sich auf einem gesunden Kern stabilisiert. Die Neuausrichtung zeigt erste Früchte. Nach einem guten Weihnachtsgeschäft bewegen sich zudem die Umsätze seit Jahresbeginn erfreulich über Vorjahresniveau", so die Weltbild Geschäftsführer Patrick Hofmann und Sikko Böhm. Sie treiben den eingeschlagen Restrukturierungskurs weiter voran und setzen auf Digitalisierung und Wachstum.

Auch das Filialnetz wächst. So eröffnet Weltbild im März in Melle (Niedersachen) eine neue Buchhandlung, Jokers startet in Düsseldorf Mitte April mit einem neuen Laden, bis Jahresmitte folgen weitere Standorte. Außerdem öffnet Jokers, der Spezialist für preiswerte Bücher und Modernes Antiquariat, die ersten Outlets für Bücher in Düsseldorf und Bamberg. Dort werden in einem neuen Konzept Bücher zu nochmals stark reduzierten Preisen angeboten. Auch im Digitalgeschäft mit dem eReader tolino konnte Weltbild seinen Platz unter den Top-3-Anbietern erfolgreich behaupten.

Ausbau des Filialnetzes auf 200 Standorte

"Besonders die Marke Jokers macht uns mit zweistelligen Umsatzzuwächsen zum Vorjahr viel Freude", unterstreichen die Geschäftsführer Patrick Hofmann und Sikko Böhm. Die Geschäftsführung kündigt an, dass das Filialnetz mit den Marken Weltbild und Jokers mittelfristig von derzeit 140 Filialen auf 200 Standorte in Deutschland, Österreich und der Schweiz wachsen wird. Das Unternehmen verhandelt bereits über neue Mietverträge.

Bekenntnis zum Standort Augsburg

Weiterer Meilenstein in der Neuausrichtung: Weltbild bezieht zum 1. April 2016 neue Büroräume in Augsburg. "Wir freuen uns, dass wir dann die großen Bereiche Einkauf, Marketing und Vertrieb unter einem Dach in schönen und modernen Büroräumen unterbringen können. Das stärkt den Zusammenhalt und Unternehmensgeist und ist auch räumlich eine sehr gute Grundlage für das weitere Wachstum", so die Geschäftsführer Patrick Hofmann und Sikko Böhm.

Die Einkaufsbereiche und Marketing sowie der Vertrieb ziehen mit rund 240 Mitarbeitern auf Büroflächen im Augsburger Süden. "Wir wollen den Umzug nutzen, Bereiche, die täglich eng miteinander im Austausch stehen, besser zu verzahnen und optimale Abläufe und maximale Flexibilität zu erreichen." Zum Umzug erfolgte im Rahmen der Neuausrichtungs-Gespräche bereits im vergangenen Jahr eine Verständigung mit dem Betriebsrat. Die Geschäftsführer betonen: "Mittelfristig soll das ganze Unternehmen unter einem Dach sitzen."

Bisher waren die Weltbild-Mitarbeiter an fünf Standorten in Augsburg verteilt, ab April werden es zwei Standorte sein, in denen zentrale Funktionen gebündelt sind. Mit der Kündigung des Mietvertrags für den sogenannten "Altbau" in der Steinernen Furt 68-72 trennt sich Weltbild von dem hohen Leerstand an Logistikflächen und nutzt die Chance, die Neuausrichtung und den Wachstumskurs durch einen räumlichen "Neustart" zu unterstreichen.

Neue Anschrift ab 1.4.2016

Weltbild GmbH & Co. KG
Werner-von-Siemens-Straße 1
86159 Augsburg

Kontakt für Presseanfragen:

Eva Großkinsky
Leitung Unternehmenskommunikation
Weltbild GmbH & Co. KG

Tel. 0821 7004 5555
mobil 0176 100 150 55
E-Mail: eva.grosskinsky@weltbild.com

zurück nach oben
News Aus der Gruppe
schliessen