Donnerstag, 28. April 2016

Weltbild investiert und übernimmt "Wummelkiste"

Kindgerechte Bastelboxen mit Lern- und Freizeiteffekt werden künftig auch über Weltbild und Kidoh vertrieben

Weltbild investiert und erweitert seine Produktpalette: Die Augsburger Weltbild Gruppe übernimmt die Markenrechte und Kunden des Berliner Startups "Wummelkiste".  Wummelkiste verschickt hochwertige Bastelboxen für Kinder. Die Zusammenstellung der kindgerechten Kreativ-Boxen und deren Versand erfolgt künftig auch über Kidoh und Weltbild.
 
Sikko Böhm, Geschäftsführer der Weltbild Gruppe, zum Erwerb von Wummelkiste: "Die sympathische Marke Wummelkiste mit ihren kreativen Basteleien ist für unsere Marken Kidoh und Weltbild die perfekte Ergänzung als Nischenmarke im Bereich Basteln. Kidoh steht als kompetenter Anbieter für das Thema Spielen und Lernen, das Segment Edutainment. Weltbild hat ein starkes Kundenpotenzial im Bereich Familien."

Als eingeführter Versender für Spielsachen und Kinderbücher bietet Kidoh für die Wummelkiste eine neue Heimat und große Kundenreichweite in der Zielgruppe der jungen Familien und die entsprechende Marketing- und Vertriebskraft. "Wir sind überzeugt, dass die Idee hinter der Wummelkiste  - spielerisch die Kreativität zu fördern - bei den jungen Familien sehr gut ankommt und das Produkt im Markt Erfolg hat", so Böhm weiter. Mit Wummelkiste will Weltbild weitere Neukundenpotenziale erschließen.

Wummelkiste ist ein Abo-Bastelboxensystem mit 3-4 Bastelideen pro Box. Die Bastelboxen von Wummelkiste sind im Bildungssegment angesiedelt. Sie stehen für Nachhaltigkeit, kindliche Förderung und Kreativität, aber auch für den Convenience-Gedanken und liefern daher ein Komplettpaket für die enthaltenen Bastelideen. Bisher auf die Zielgruppe der 3-8 jährigen ausgerichtet, soll das Konzept unter dem neuen Eigentümer ausgedehnt und Kompetenzen kombiniert werden: Die Marke "Wummel" wird um das Thema Kreativ und Basteln für Kinder anderer Altersgruppen sowie Kinderbücher erweitert. Die Integration in die Vertriebskanäle der Weltbild Gruppe läuft bereits und Neuauflagen der Wummelkisten sind für den Sommer/Herbst geplant.

Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart. Die Kunden werden aktuell durch ein Schreiben über den Übergang informiert.

Kontakt:

Eva Großkinsky
Weltbild, Unternehmenskommunikation
E-Mail: eva.grosskinsky@weltbild.com
Telefon: 0821 70045555

Über KIDOH

Spielen ist Lernen. Lernen ist Spielen. Das ist die Philosophie des Augsburger Versenders KIDOH der zu Weltbild Gruppe gehört. KIDOH steht für hochwertige Produkte rund um das Thema Spielen und Lernen für Kinder bis zwölf Jahre. Kidoh zählt in Deutschland zu den führenden Versandhandelsunternehmen für junge Familien. Über Katalog und Onlineshop präsentiert Kidoh eine sorgfältig ausgewählte, aber dennoch umfangreiche Produktauswahl. Denn Kidoh kauft und verkauft mit der Zielsetzung, seinen Kunden die besten Ideen und Angebote zum Spielen und Lernen zu bieten. Kidoh belegt Platz 2 in der Kategorie Spielwaren beim Online Handels Award 2015.
Weitere Informationen zu Kidoh: www.kidoh.de/service/firmenportrait

Über WELTBILD:

Weltbild als Deutschlands großer Multikanal-Buchhändler und mit 83 Prozent die bekannteste Buchhandelsmarke Deutschlands (BrandIndex 10/2014) bedient den Kunden über Online-Shops, Direktmarketing, eigene Filialen und Soziale Netzwerke. Die Marke Weltbild hat ihre Wurzeln in einem 1948 gegründeten Verlag der katholischen Kirche. Weltbild steht für Rat, Wissen, Unterhaltung und attraktive Preise. Nur bei Weltbild gibt es exklusive Bücher sowie Top-Titel der Bestsellerlisten als günstige Sonderausgaben.

Die Themenwelten des Weltbild-Sortiments verbinden Verlagsprodukte und ausgewähltes Sortiment für alles, was das Zuhause und das Leben schöner macht.
Die Dachmarke Weltbild wird zum Multikanal-Marktplatz und ermöglicht Shop-in-shop-Strategie für eigene Marken wie Jokers (modernes Antiquariat), buecher.de (Online-Buchhandel) und Kidoh (Distanzhandel Spielen und Lernen) sowie Marken von Kooperationspartnern mit komplementären Sortimenten.

Im Zukunftsmarkt des digitalen Lesens gehört Weltbild als Mitbegründer der tolino- Allianz zu den führenden Anbietern und hat über 1,8 Millionen e-Books im Angebot.
Online auf weltbild.de, jokers.de, buecher.de und kidoh.de, in Sozialen Netzwerken, in Katalogen und in den Weltbild- und Jokers Filialen können viele Millionen Weltbild-Kunden aus über drei Millionen Artikeln wählen. Bestellungen werden auf Wunsch auch versandkostenfrei in jede Filiale geliefert. Die Online-Shops von Weltbild wurden mehrfach mit dem renommierten deutschen Online-Handels-Award 2015 ausgezeichnet.
Mehr Informationen finden Sie unter: www.weltbild.com.

Der Mehrheitsgesellschafter der Weltbild-Gruppe ist das Beratungs- und Investmenthaus Droege Group AG mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland.
Mehr unter: www.droege-group.com

zurück nach oben
News Aus der Gruppe
schliessen