Freitag, 17. April 2015
Weltbild - Einigungsstelle soll Interessensausgleich ermöglichen
Einigungsstelle soll Interessensausgleich ermöglichen und damit Zukunft und Arbeitsplätze bei Weltbild sichern
Am 15. April 2015 hat vor dem Arbeitsgericht Augsburg ein erster Verhandlungstermin zur Einrichtung einer Einigungsstelle für den unumgänglichen Umbau bei Weltbild stattgefunden. Die Geschäftsführungen von Weltbild und Also haben Ende März den entsprechenden Antrag gestellt, weil trotz frühzeitiger und umfassender Kommunikation und deutlicher Kompromissbereitschaft seitens der Unternehmen eine Einigung mit dem Betriebsrat auf dem Verhandlungsweg nicht möglich war. Dabei bremst jeder Tag ohne Einigung die Neuausrichtung und lässt die Mitarbeiter in Unsicherheit. Jetzt soll die Einigungsstelle einen Interessensausgleich ermöglichen und damit die Zukunft und Arbeitsplätze sichern.
Die Verhandlungen mit dem Gesamtbetriebsrat betreffen einerseits Weltbild Retail GmbH & Co. KG und andererseits ALSO Logistik Services GmbH. Also ist Eigentümer und Betreiber des Logistikzentrums und agiert u.a. als Dienstleister für Weltbild. Die Gesellschaften werden vor dem Arbeitsgericht durch Ihre jeweiligen Geschäftsführungen vertreten.
Die Weltbild-Gruppe beschäftigt zurzeit 1372 Mitarbeiter (ohne Logistik). Der ursprünglich geplante Stellenabbau bei Weltbild hat sich durch Fluktuation auf mittlerweile 60 Stellen reduziert. Somit steht bei den gegenwärtigen Verhandlungen nicht der Stellenabbau bei Weltbild Retail im Vordergrund. Nach dem aktuellen Umbau-Konzept plant Weltbild als Multichannel-Anbieter künftig ca. 1310 Mitarbeiter in den vier Kanälen stationärer Handel, Online, Direktmarketing und Social Media zu beschäftigen.
Die in der Verhandlung vor dem Arbeitsgericht genannte Zahl von 593 ist ein umgerechnetes Äquivalent von Vollzeitbeschäftigten, was bei Verhandlungen verwendet wird. Diese Zahl bildet nicht die Gesamtzahl der für Weltbild tätigen Arbeitnehmer ab.
Den Vorwurf des Betriebsrates, der Umsatz werde absichtlich nach unten gefahren, weist die Geschäftsführung von Weltbild entschieden zurück. Das Ergebnis und nicht der Umsatz ist die entscheidende Größe für wirtschaftlich nachhaltigen Erfolg. Dass der eingeschlagene Kurs richtig und zukunftsfähig ist, bestätigen die aktuellen Ergebnisse, die über Plan liegen.
Kontakt:
Eva Großkinsky
Weltbild Retail GmbH & Co. KG
Unternehmenskommunikation
E-Mail: eva.grosskinsky@weltbild.com
Telefon: 082170045555
Web-URL: www.weltbild.de