Donnerstag, 9. Januar 2020

Nachhaltigkeit: Weltbild und Jokers verbannen altes Thermopapier

Nachhaltigkeit: Die Buch- und Medienhändler Weltbild und Jokers verbannen altes Thermopapier in ihren stationären Geschäften

Seit dem 1. Januar bekommen Kunden immer einen Kassenbon. In vielen Fällen bedeutet die neue Bonpflicht bisher ökologische Belastung aufgrund des verwendeten Papiers. Nicht mehr jedoch bei Weltbild und Jokers: Alle Kassenbons in den Weltbild und Jokers Filialen werden seit Jahresbeginn auf ökologischem Thermopapier gedruckt.

„Im Zuge unseres Nachhaltigkeits-Programms bei Weltbild und Jokers nehmen wir nach und nach sämtliche Prozesse unter die Lupe“, so Christian Sailer, CEO von Weltbild. „Ein Aspekt sind auch die Kassenbons, die bisher problematisch waren. Vor dem Hintergrund der Bonpflicht haben wir nach einer ökologisch besseren Lösung gesucht.“

Das Unternehmen setzt daher auf die Kassenrollen von „Ökonbon“, einem Hersteller in Aindling nahe Augsburg, dem Stammsitz von Weltbild. Diese stammen aus nachhaltiger Holzwirtschaft und sind ohne Phenole oder chemische Farbentwickler. Der neue Ökobon ist öl- und wasserresistent, UV-beständig und dauerhaft archivierbar. Vor allem aber ist er, im Gegensatz zu den bisherigen Kassenbons, einfach über die Altpapier-Tonne zu entsorgen. Die Maßnahme kommt an, so Sailer, schließlich werde auch auf dem Bon selbst über die Neuerung informiert: „Die erste Kundenresonanz auf den Bon ist ausgesprochen positiv.“

Weltbild erneut als klimapositives Unternehmen ausgezeichnet

Weltbild wurde zudem nach 2019 auch für 2020 erneut als „klimapositives Unternehmen“ ausgezeichnet. „Wir stehen als einer der großen Buchhändler und Geschenke-Anbieter in der Verantwortung für die Natur, die Menschen und die Umwelt und wollen zur Erreichung der Klimaziele beitragen“, so Weltbild CEO Christian Sailer. Klimaschädliche Emissionen vermeiden, reduzieren oder wenn nicht anders möglich ausgleichen, ist daher das Ziel der Nachhaltigkeitsaktivitäten, die innerhalb eines langfristig angelegten Projektes in allen Unternehmensbereichen angegangen werden. Auch 2020 gleicht Weltbild, wie schon 2019, den CO2-Fußabdruck der Augsburger Zentrale durch den Erwerb von Klimaschutzzertifikaten aus. Dafür erhielt Weltbild erneut das Zertifikat „klimapositives Unternehmen 2020“ durch die unabhängige Nachhaltigkeitsberatung Fokus Zukunft.

Weltbild unterstützt damit zwei internationale Klimaschutzprojekte, die gemäß des völkerrechtlich verbindlichen Kyoto-Protokolls die Emissionen an anderer Stelle einsparen:
ein nachhaltiges Forstwirtschaftsprojekt in Uruguay (zertifiziert durch den Verified Carbon Standard) und ein Wasserkraftprojekt in Indien (zertifiziert durch den UN CER der Vereinten Nationen).

Über Weltbild 

Weltbild als einer der größten Multikanal-Buchhändler und mit 83 Prozent die bekannteste Buchhandelsmarke Deutschlands bietet den Kunden ein besonderes Einkaufserlebnis über Online-Shops, Direktmarketing, eigene Filialen und soziale Netzwerke. Die Marke Weltbild hat ihre Wurzeln in einem 1948 gegründeten Verlag der katholischen Kirche.
Weltbild steht für Rat, Wissen, Unterhaltung und attraktive Preise. Nur bei Weltbild gibt es exklusive Bücher sowie Top-Titel der Bestsellerlisten als günstige Weltbild-Ausgaben.
Die Themenwelten des Weltbild-Sortiments verbinden Verlagsprodukte und ausgewähltes Non-Media Sortiment rund um die Schwerpunkte Geschenke, Ideen und Ratgeber. Die Dachmarke Weltbild wird zum Multikanal-Marktplatz und ermöglicht Shop-in-shop-Strategien für eigene Marken wie Jokers (Modernes Antiquariat) und bücher.de (Online-Buchhandel) sowie Marken von Kooperationspartnern mit komplementären Sortimenten. Im Zukunftsmarkt des digitalen Lesens gehört Weltbild als Mitinitiator und Mitbegründer der tolino-Allianz zu den führenden Anbietern und hat mehr als zwei Millionen eBooks im Angebot. Online auf weltbild.de, jokers.de und buecher.de, in sozialen Netzwerken, in Katalogen und in den Filialen können viele Millionen Weltbild-Kunden aus über zehn Millionen Artikeln wählen. Weltbild erhielt die Auszeichnungen „Kundenliebling in Gold 2019“ und  „Deutschlands Bester Onlineshop 2018“ (Platz 3 Generalisten mit Filialnetz). Mehr Informationen finden Sie unter: www.weltbild.com.
Alleingesellschafter der Weltbild-Gruppe ist das Beratungs- und Investmenthaus Droege Group mit Sitz in Düsseldorf, Deutschland.

Die Droege Group

Die Droege Group (1988 gegründet) ist ein unabhängiges Beratungs-und Investmenthaus, vollständig im Familienbesitz. Das Unternehmen agiert als Spezialist für maßgeschneiderte Transformationsprogramme mit dem Ziel der Steigerung des Unternehmenswertes. Die Droege Group verbindet ihre Familienunternehmen-Struktur und die Kapitalstärke zu einem Family-Equity-Geschäftsmodell. Die Gruppe tätigt Direct Investments mit Eigenkapital in Konzerntöchter und mittelständische Unternehmen in „Special Situations“. Mit der Leitidee „Umsetzung – nach allen Regeln der Kunst“ gehört die Gruppe zu den Pionieren der umsetzungsorientierten Unternehmensentwicklung. Die unternehmerischen Plattformen der Droege Group sind an den aktuellen Megatrends (Wissen, Konnektivität, Prävention, Demografie, Spezialisierung, Future Work, Shopping 4.0) ausgerichtet. Begeisterung für Qualität, Innovation und Tempo bestimmt die Unternehmensentwicklung. Die Droege Group hat sich damit national und international erfolgreich im Markt positioniert und ist mit ihren unternehmerischen Plattformen in 30 Ländern operativ aktiv. Mehr unter: http://www.droege-group.com

Pressekonktakt:

Eva Großkinsky
Leitung Unternehmenskommunikation
Weltbild GmbH & Co. KG
Werner-von-Siemens-Straße 1
86159 Augsburg
Tel.: +49 821 7004 55 55
mailto: Eva.Grosskinsky@weltbild.com

zurück nach oben
News Aus der Gruppe
schliessen