Mittwoch, 16. August 2017
ALSO und CANCOM fördern neuen IT-Studiengang an Hochschule Augsburg
ALSO und CANCOM unterstützen den neuen, berufsbegleitenden Studiengang für IT-Projekt- und Prozessmanagement an der Hochschule Augsburg.
„Die Digitalisierung stellt Gesellschaft und Unternehmen vor Herausforderungen, für die ausgewiesene Fachleute benötigt werden. Wir sehen einen großen Bedarf an Experten, die vielschichtige und komplexe IT-Prozesse beherrschen und begleiten können. Der neue Studiengang ‚IT-Projekt- und Prozessmanagement‘ konzentriert sich auf Anforderungen der Zukunft rund um Cloud, Big Data und IoT“, sagt Gustavo Möller-Hergt, CEO der ALSO Holding AG (SIX: ALSN).
Im Oktober 2017 startet erstmalig das berufsbegleitende Zertifikatsstudium für den Abschluss zum IT-Projekt- und Prozessmanager an der Hochschule Augsburg. Fünf ALSO-Mitarbeiter, darunter drei aus Deutschland und zwei aus der Schweiz, gehören zu den ersten Teilnehmern dieses Studiengangs. Im Rahmen seines Engagements vergibt ALSO darüber hinaus ein Vollstipendium für einen Mitarbeiter des ALSO Network Partner-Unternehmens eyeti systems + solutions GmbH & Co. KG. Die Hochschule Augsburg begrüßt zusätzlich sechs Mitarbeiter des Förderers CANCOM im ersten Jahr des Studiengangs.
„Uns ist wichtig, den Mitarbeitern zukunftsorientierte Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten. Mit unserer Erfahrung aus vielen Kundenprojekten erkennen wir, dass in Zeiten der Digitalisierung die Anforderungen an die Unternehmens-IT und damit auch die Entwicklungschancen für qualifizierte Mitarbeiter steigen“, erklärt Rudolf Hotter, COO der CANCOM SE, das Engagement des Unternehmens.
Ziel des Zertifikatsstudiums ist die Ausbildung der Teilnehmer in der Konzeption, Durchführung und Evaluierung von komplexen IT-Prozessen und -architekturen. Praxisnähe und Umsetzungskompetenz ziehen sich als roter Faden durch den Studiengang und sind durch konkrete Projektarbeiten und Fallstudien integraler Bestandteil des Studiums. In einem zusätzlichen Semester erhalten Teilnehmer mit Bachelorabschluss die Möglichkeit, über das Zertifikatsstudium hinaus einen Master of Science zu erwerben.
„Wir wollen sowohl erfahrenen IT-Fachkräften als auch Bachelor-Absolventen die Möglichkeit bieten, sich berufsbegleitend für die wachsenden Herausforderungen auf dem Weg zum vernetzten Betrieb fit zu machen. Dabei arbeiten wir eng mit innovativen Unternehmen zusammen, die ihren High Potentials Entwicklungsmöglichkeiten jenseits der Perspektiven der eigenen Firma bieten möchten“, erklärt Studiengangleiter Prof. Dr. Clemens Espe, Chief Information Officer und Professor für Wirtschaftsinformatik und Projektmanagement an der Hochschule Augsburg.
Direkter Link zur Pressemitteilung: https://also.com/goto/20170816de
Kontaktperson:
Brunswick Group GmbH
Simon Hertwig
Telefon: +49 80 99 025 25
E-Mail: shertwig@brunswickgroup.com
ALSO Holding AG
ALSO Holding AG (Emmen/Schweiz) bringt Anbieter und Abnehmer der ITK-Industrie zusammen. Aus einer Hand bietet das Unternehmen Leistungen auf allen Stufen der ITK-Wertschöpfung an. Im europäischen B2B-Marktplatz bündelt ALSO Logistics Services, Financial Services, Supply Services, Solution Services, Digital Services und IT Services zu individuellen Leistungspaketen. In seinem Portfolio hat ALSO mehr als 188 000 Artikel von rund 500 Anbietern. Der Konzern beschäftigt europaweit rund 3 520 Mitarbeiter (Jahresdurchschnitt 2016). Im Geschäftsjahr 2016 (bis 31. Dezember) erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 8.0 Milliarden Euro. Hauptaktionär der ALSO Holding AG ist die Droege Gruppe, Düsseldorf, Deutschland. Weitere Informationen unter: http://www.also.com
Die Droege Group (Hauptaktionär)
Die Droege Group (1988 gegründet) ist ein unabhängiges Beratungs- und Investmenthaus, vollständig im Familienbesitz. Das Unternehmen agiert als Spezialist für massgeschneiderte Transformations-Programme mit dem Ziel der Steigerung des Unternehmenswertes. Die Droege Group verbindet ihre Familienunternehmen-Struktur und die Kapitalstärke zu einem Family-Equity-Geschäftsmodell. Die Gruppe tätigt Direct Investments mit Eigenkapital in Konzerntöchter und mittelständische Unternehmen in „Special Situations“. Mit der Leitidee „Umsetzung – nach allen Regeln der Kunst“ gehört die Gruppe zu den Pionieren der umsetzungsorientierten Unternehmensentwicklung. Ihre Umsetzungs-Kompetenz beweist die Droege Group täglich im eigenen Portfolio. Die unternehmerischen Plattformen der Droege Group sind an den aktuellen Megatrends (Wissen, Konnektivität, Prävention, Demografie, Shopping 4.0, Future Work) ausgerichtet. Begeisterung für Qualität, Innovation und Tempo bestimmt die Unternehmensentwicklung. Die Droege Group hat sich damit national und international erfolgreich im Markt positioniert und ist mit ihren unternehmerischen Plattformen in 30 Ländern operativ aktiv.
Mehr unter: http://www.droege-group.com
Disclaimer
Diese Medienmitteilung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, die auf derzeitigen Annahmen und Prognosen der Unternehmensleitung von ALSO beruhen. Bekannte und unbekannte Risiken, Ungewissheiten und andere Faktoren können dazu führen, dass die tatsächliche Entwicklung, insbesondere die Ergebnisse, die Finanzlage und die Geschäfte unseres Konzerns wesentlich von den hier gemachten zukunftsgerichteten Aussagen abweichen. Der Konzern übernimmt keine Verpflichtung, diese zukunftsgerichteten Aussagen zu aktualisieren oder sie an zukünftige Ereignisse oder Entwicklungen anzupassen.